Seite wählen

Datenschutzerklärung

Datenschutz ist Vertrauenssache, und Ihr Vertrauen ist mir wichtig. Ich respektiere Ihre Privatsphäre und stelle sicher, dass Ihre Personendaten geschützt sind und gesetzeskonform bearbeitet werden. In dieser Datenschutzerklärung erfähren Sie, welche Daten von mir erhoben werden, welche Zwecke ich damit verfolge, und wie Sie Ihre Daten aktualisieren, verwalten, exportieren und löschen können.

1. Datenerhebung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Ich freue mich sehr, dass Sie meine Website besuchen und bedanke mich für Ihr Interesse. Im Folgenden informiere ich Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung meiner Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden kannst.

1.2Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Klaus Rollka – Heidelberger Str.18 – 16928 Groß Pankow OT Heidelberg – Deutschland – info@holzmanufaktur-rollka.de

Der Verantwortliche ist diejenige Person (natürliche oder juristische), die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Ihr Besuch auf meinen Webseiten wird protokolliert. Erfasst werden die aktuell von Ihrem PC/System verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem Ihres Zugriffsgeräts (PC/Smartphone/Tablet/..) sowie die von Ihnen betrachteten Seiten. Ein Personenbezug ist uns im Regelfall nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.

1.4 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Kontaktanfragen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

 

2. Datenerfassung, –verwendung und –weitergabe

Wenn Sie meine Website besuchen, um sich zu informieren, ohne sich anzumelden, werden nur die Daten erhoben, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie meine Website aufrufen, erhebe ich folgenden Daten, die für mich technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Meine besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Besuchs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Du auf die Seite gelangst
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis meines berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität meiner Website.

Die personenbezogenen Daten, die Sie Klaus Rollka z.B. bei einer Kontaktanfrage oder per E-Mail mitteilen (z.B. Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse), werden einzig und allein nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie mir die Daten zur Verfügung gestellt haben. (Anfragen, Informationsanforderung)

Ich versichere, dass ich Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergebe, es sei denn, dass ich dazu gesetzlich verpflichtet wäre oder Sie mir vorher Ihre Zustimmung gegeben haben.

Allerdings behalte ich mir vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Mein Hosting-Provider ist ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich,

Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf

Mit dem Hosting-Provider habe ich eine Vereinbarung getroffen, die entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vorsieht.

 

3. Einwilligung und Widerruf

Wenn Sie mir personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie diese jederzeit wieder löschen. Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind von einer Kündigung/einem Widerruf bzw. von einer Löschung nicht berührt.

 

4. Speicherdauer

Personenbezogene Daten, die mir über meine Website mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie mir übermittelt wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen.

 

5. Verwendung von Cookies  

Wie viele andere Webseiten werden auch hier so genannte „Cookies“ verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch werden automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet erhalten.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen kann Ihnen die Navigation erleichtert und die korrekte Anzeige meiner Webseiten ermöglicht werden.

In keinem Fall werden die hier erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie meine Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren.

Bitte beachte, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Bitte beachte, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein kann.

 

6. Besucherstatistik

Unser systembasierendes Tool zur Besucheranalyse speichert keine Rohdaten und wertet diese später aus: Die notwendigen Auswertungen werden sofort ausgeführt. Gespeichert werden also die fertigen Statistikdaten, mit Ausnahme der IP-Adresse. Somit ist das Ziel der Datenvermeidung und Datenminimierung bestmöglich erreicht.

6.1 IP-Adresse
Zur Erkennung von unterschiedlichen Besuchern wird ausschließlich die IP-Adresse genutzt, kein JavaScript, keine Cookies.

6.2 Browser-Agent und Referrer
Für zusätzliche Statistiken wird der Browser-Agent und der Referrer ausgelesen. Beides wird unabhängig von der IP-Adresse getrennt gespeichert und kann somit auch nicht in Verbindung gebracht werden. (reine Zählung)

6.3 Datenspeicherung
IP-Adresse
Gespeichert wird nicht die IP-Adresse des Besuchers. Mit Ausnahme zur Erkennung von Bots/Crawler/Spider wird die IP-Adresse auch nicht zu weiteren Analysezwecken verwendet. Aus der IP-Adresse und weiteren internen Daten wird ein Pseudonym in Form eines Hashwertes generiert. Dieser Hashwert wird mit keiner anderen statistischen Auswertung in Verbindung gebracht.

6.4 Browser-Agent und Referrer
Für den Browser-Agent werden die Kombinationen aus Browser, Sprache, Betriebssystem mit einem Zählstand gespeichert. Beim Referrer wird die URL mit Zählstand und Zeitstempel des letzten Auftretens gespeichert, ohne eine Verbindung zur IP-Adresse oder Browser-Agent herzustellen.

7. Ihre Rechte, Auskunft

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.

Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@holzmanufaktur-rollka.de